Programm Oktober 2025

Freitag, 17. Oktober 2025

Nachrichten stündlich von 12:00 bis 18:00 Uhr

12:05 Uhr | In 26 Buchstaben um die Welt
mit Christian Milling
Wir reisen einmal um die Welt, von A bis Z. Zu jedem Buchstaben ein Land, ein Ort, ein Platz oder eine Sehenswürdigkeit. Von Naheliegend bis Abstrus. In klassischer Eifeler-Radiotage-Manier ist das Offensichtliche nicht immer das, was gesendet wird.

14:05 Uhr | Zeitreise
mit Leon Durst
Eine musikalische Zeitreise um die Welt mit vergessenen Hits und Raritäten aus den 1960er, 70er und 80er Jahren.

15:05 Uhr | Ich brauch‘ Tapetenwechsel – Mit Hildegard Knef auf Reisen
mit Jürgen Bernhard
Wo ist man zu Hause, wenn man schon in der Kindheit häufig umzieht, echtes Familiengefühl nur beim Großvater aufkommt? Wenn man die amerikanische, britische und am Schluss wieder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt? Wenn man in Ulm, Berlin, München, in den USA und der Schweiz gelebt hat?
Hildegard Knef hat in Filmen der DDR, der Bundesrepublik, in Großbritannien und in Frankreich gespielt, galt mal als zu deutsch und mal als zu amerikanisch. Sie legte Wert auf opulent eingerichtete Wohnungen und war trotzdem ein wenig wie die Birke in ihrem Lied „Tapetenwechsel“. Auf ihrer Wanderschaft hatte die Knef einige Kämpfe auszufechten, bis sie sah, wohin sie gehörte. Am 1. Februar 2002 starb sie in Berlin, der Stadt, in der ihre verschiedenen Lebensstationen immer wieder zusammenliefen – nach dem Motto „In dieser Stadt kenn ich mich aus, in dieser Stadt war ich mal zuhaus’ “. Am 28. Dezember feiern wir Hildegard Knefs 100. Geburtstag. Jürgen Bernhard nimmt Sie mit auf eine biographische und musikalische Reise über Berlin, Frankreich und den Broadway bis nach Brasilien.

16:05 Uhr | Von Cleveland nach New Orleans – Musikalische Spurensuche
mit Dagmar Fulle
Erste Station: Rock And Roll Hall Of Fame, Cleveland, Ohio. Letzte Station: New Orleans, Louisiana.
Dazwischen: Zwei Monate Roadtrip. Motown in Detroit, Chess in Chicago, Johnny Cash und Grand Ole Opry in Nashville, Sun Records, Stax und Graceland in Memphis, den Mississippi Bluestrail runter, von Robert Johnsons Grab bis zu B.B. Kings Geburtsort. Die Geschichte einer Traumreise und ihrer Musik.

18:05 Uhr | Der Weg ist das Ziel – Der Sound der Road-Movies
mit Christoph Wittelsbürger
Schon lange gehen Film und Musik Hand in Hand. Wobei die Roadsongs, die musikalischen Begleiter der Roadmovies, viel mehr sind als „nur“ musikalische Untermalung. Christoph Wittelsbürger lädt Sie und Euch ein, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

19:00 Uhr | Schlagerreise durch Europa
mit Frank Förster
In dieser Sendung reise ich mit Ihnen musikalisch durch Europa und die Welt. Zu den Reisezielen gehören unter anderem Mykonos, Amsterdam, Berlin, London oder Paris. Ich präsentiere Ihnen auch Aufnahmen, die Sie bisher nur selten oder gar nicht gehört haben.

21:00 Uhr | On The Road Again
in Kooperation mit Radio ARA
mit Ben Boulanger
MusikerInnen sind häufig unterwegs, was sie oft zu neuen Songs zum Thema „on the road“ inspiriert. Ob zu Fuß, mit dem Auto, dem Zug, dem Tourbus oder dem Flugzeug. Neue Horizonte werden erreicht und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

00:00 Uhr | Sendeschluss

Samstag, 18. Oktober

Nachrichten stündlich von 10:00 bis 18:00 Uhr

07:00 Uhr | Piratensender – Radio auf hoher See
mit Rudi Kauls
Als Anfang der zwanziger Jahre der Unterhaltungsrundfunk begann, wurde schnell klar, dass für die Sender Regelungen erforderlich waren. So mussten die Frequenzen als auch die Leistungen entsprechend überwacht und genehmigt werden. Diese Aufgabe wurde durch die Nationalstaaten gelöst. Aber wem gehört das Meer? Diese Lücke nutzten von Frühzeit an kommerzielle Sendeanlagen an Bord von Schiffen – die Piratensender. Es erwarten euch Kuriositäten mit geschichtlichen Hintergründen und viel Musik.

09:00 Uhr | Zwischen Buchdeckeln unterwegs – Reiseliteratur auf der Frankfurter Buchmesse
mit Erich Wartusch
Die einen durchqueren die USA von der Ost- zur Westküste mit dem Rad, die anderen fotografieren Südostasien und dann gibt es da noch den großen Experten für Madrid, der auch noch die abgelegenste Tapas-Bar wie seine Westentasche kennt. Sie alle veröffentlichen darüber Bücher. Reiseliteratur – egal ob als Erzählung, Fotoband oder Ratgeber – hat Konjunktur. Wir sprechen auf der aktuell laufenden Frankfurter Buchmesse mit Autoren, Verlegern und Reiseexperten.

10:05 Uhr | Musikreise nach Chile
mit Andreas Gerlach

11:05 Uhr | A Journey through Irish Folk
mit Alexander Täuschel
Bereisen Sie mit Alexander Täuschel die immergrüne Insel Irland: Von sanften gälischen Sagen bis zu stampfenden Kneipensongs. „A Journey through Irish Folk“ verbindet Tradition, Gemeinschaft und Herzblut. Eine Stunde Irland pur, ohne Flugticket, aber mit jeder Menge Fernweh.

12:05 Uhr | Eine musikalische Taxifahrt
mit Tim Rebhan
Ist Ihnen das Taxifahren normalerweise zu teuer? Keine Bange – diese musikalische Taxifahrt kostet Sie keinen Cent, bringt aber eine Menge Freude! Freuen Sie sich auf eine Stunde Songs mit einem „Taxi“ im Titel – vom „Tijuana Taxi“ bis „Joe le taxi“.

13:05 Uhr | Voyage, Voyage – eine musikalische Reise durch Frankreich
mit Jürgen Bernhard
1970 erschien die deutsche Fassung des Asterix-Bandes Tour de France – einer der vielen Comics über das gallische Dorf, das nicht aufhört, Widerstand gegen die römische Besatzung zu leisten. Und wer die Gallier kennt, kennt ihre Nachfahren, die Franzosen, oder? In dem Band wettet Asterix mit den Römern, dass er es schafft, aus jedem Winkel Galliens eine Spezialität mitzubringen. Essen können wir Ihnen noch nicht durchs Radio liefern, aber Musik. Und wir bieten die Strände des sonnigen Südens ebenso wie das harte Leben der Menschen in der Auvergne. Reiseleiter Jürgen Bernhard freut sich auf Sie, und für diese Tour müssen Sie sich nicht einmal anmelden.

14:05 Uhr | Pannendienst – Missgeschicke von Rundfunk und Reisen
mit Till Zipprich
Radio macht Spaß. Reisen auch. Doch beides läuft manchmal nicht so ganz nach Plan. Ob man sich nun im Radio verspricht, im Urlaub Pech mit der Unterkunft hat oder sich katastrophal verfährt, was hier wie dort passieren kann. Zuerst ist der Ärger dann immer groß, doch mit etwas Abstand betrachtet weicht er zumeist einem Schmunzeln. Schmunzeln Sie gemeinsam mit Till Zipprich, wenn er für Sie die Giftschränke der Radiostationen durchwühlt. Und dazu und zwischendurch gibt’s musikalische Berichte von Reisen, die auch … nun ja, sagen wir etwas anders abliefen als ursprünglich geplant.

15:05 Uhr | Coffee, Tea or Me – Geschichten aus dem Fliegeralltag
mit Alexander Täuschel und Tim Rebhan
Ja, die Golden Years of Flying – ein Interview von Tim Rebhan mit Alexander Täuschel bringt sie zurück! Wir verraten Ihnen alles, was Sie schon immer, oder vielleicht auch noch nie über den Mythos Fliegerberuf wissen wollten – aus erster Hand!

16:05 Uhr | Blues on the Road, on the Train, on the Go
mit Ben Boulanger und Dagmar Fulle
Morgens aufwachen, die Frau ist weg, der Kopf dick und kein frisches Hemd im Schrank. Das ist der Blues. Soweit das Klischee. Manchmal stimmt’s ja auch.
Aber der Blues ist auch Aufbruch, ist Unterwegssein und Reisen. Fort aus dem bettelarmen und rassistischen US-amerikanischen Süden, Richtung Norden oder Westen, wo ein besseres Leben wartet. Eine Sendung mit Bluessongs entlang der Traumstraßen und Bahngleise, immer auf der Suche nach Liebe, Glück und Freiheit.

18:05 Uhr | Zwischen Chuchichäschtli und Chäsfondue
mit Christian Milling

19:00 Uhr | Urlaubssouvenirs
mit Christian Spremberg
Wenn man seit mehr als fünf Jahrzehnten Schallplatten sammelt, hat man Gelegenheit, private Sammlungen zu übernehmen und findet da oftmals Platten, die sich andere Menschen aus dem Urlaub mitgebracht haben. Das waren meist die jeweils aktuellen Hits oder Folklore des jeweiligen Landes, sehr oft aber auch speziell für Touristen produzierte Platten, gelegentlich auch mit gut gemeinten, aber nicht immer verständlichen Aufschriften auf Deutsch oder in einer anderen Sprache, die im Urlaubsland meist nicht gebräuchlich ist. Einiges davon möchte ich Ihnen in meiner Sendung präsentieren: Musik aus aller Welt von den 60ern bis in die 80er.

21:00 Uhr | Philly-Sound im Disco-Himmel – Jacques Morali, von der Seine ins Studio 54
mit Matthias Woehl und Jürgen Kolb
Ein kleiner Schallplattenladen am Pariser Flughafen Orly. Dort arbeitet ein junger, schwuler Mann mit großen Träumen. Er liebt die Musik, ist talentiert im Verkauf. Mit Sehnsucht denkt er an ein Leben in der großen weiten Welt. Der Zufall führt ihn mit den Menschen zusammen, die ihm eine strahlende Karriere als Künstler und Produzent ermöglichen. Strahlend? Nur wenige haben seinen Namen je gehört.– aber jeder auf diesem Globus kennt die Musik, die er, Jacques Morali, produzierte. Spätestens mit dem Village-People-Hit „Y.M.C.A.“ ist Morali in der Hall of Fame der Popmusik angekommen. Matthias Woehl und Jürgen Kolb erzählen die Geschichte des Vergessenen und seiner bis heute unvergessenen Musik.

00:00 Uhr | ERT-Nachtexpress
mit Till Zipprich
Wenn der Samstag zu Ende geht, müssen Sie noch lang nicht abschalten. Im „ERT Nachtexpress“ können Sie noch „bis Zwei dabei“ sein. Steigen Sie ein und unternehmen Sie mit Till Zipprich eine musikalische Zugfahrt, so weit, wie man in zwei Stunden von Urft aus kommt. Egal, ob Sie Ihr Bett zum Schlafwagen machen oder sich, das Kofferradio im Gepäcknetz, gemütlich in den Sitzen fläzen – wir freuen uns auf Sie.

02:00 Uhr | Sendeschluss

Sonntag, 19. Oktober 2025

Nachrichten stündlich von 10:00 bis 17:00 Uhr

08:00 Uhr | Von Shanty bis zum Hardrock – Eine Reise durch Norddeutschland
mit Rudi Kauls
Musik, von Emden bis Usedom … welche Musik hört man dort, und mittendrin Wacken und Hamburg. Es gibt viel zu entdecken, es warten zwei spannende Stunden auf Euch. Denn man tau!

10:05 Uhr | How would you like your eggs? – Das Great British Radio Breakfast
mit Hendrik Buhrs
Bitte keine Brown Sauce aufs Radio kleckern! Wir frühstücken mit allem, was die Pfanne morgens zu bieten hat. Das Full Breakfast ist so vielseitig wie die Britischen Inseln: Sobald geklärt ist, ob die Milch oder der Tee zuerst in die Tasse soll, wie das Ei zubereitet wird und ob es vegetarisch oder wurstig sein darf, kann der Genuss beginnen. Und während der Kessel brodelt, servieren wir Reisegeschichten zwischen Ulster und Dover mit passender Musik.

11:05 Uhr | 90s Country Corner
mit Alexander Täuschel
Als Countrymusic zu Crossover Country wurde… Wir gönnen uns eine Musikreise quer durch die 90er+ Jahre – von den millionenschweren Grand Ladies über Grammy tragende Revival-Artists bis hin zu den weniger bekannten Perlen des Crossover Country.

12:05 Uhr | Doppelt und halb
Susan Zare und Andreas Stopp im Gespräch
Mit unterschiedlichen Blickwinkeln, doppelt an Erfahrung und halb so festgefahren in den eigenen Ansichten: Susan Zare und Andreas Stopp blicken gemeinsam auf die Welt. Dabei sprechen die beiden Moderatoren, die eine halb so alt wie der andere, über das Leben & mit Ihnen im Dialog.

13:05 Uhr | „Ich packe meinen Koffer…“
mit Erich Wartusch
„Du hast an alles gedacht, nur nicht an den Steckdosenadapter!“ Ich finde, Packen ist das Schlimmste bei einer Reise. Und garantiert hat man doch etwas vergessen. Deshalb liefern wir die ultimative Liste, was man einpacken muss, bevor man auf Reisen geht. Alles streng musikalisch verpackt natürlich.

15:05 Uhr | Get your kicks on Route 66
mit Dagmar Fulle
Kann eine Straße eine „Legende“ sein? Sie kann. 1926 eröffnet (ja, bald ist große Geburtstagssause!), war die ursprünglich fast 4000 Kilometer lange Route 66, die Fernstraße von Chicago nach Los Angeles, eine der ersten durchgehenden befestigten Straßenverbindungen quer durch die USA. Auch wenn sie heute nicht mehr durchgehend befahrbar ist, so ist sie doch immer noch eine Sehnsuchtsstrecke für Nostalgiker, ein Roadtrip-Klassiker, egal ob mit dem Auto oder mit dem Motorrad. Eine musikalische Reise entlang der Mutter aller Highways durch Illinois, Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico, Arizona und Kalifornien.

17:05 Uhr | In 26 Buchstaben um die Welt
mit Christian Milling
Hier endet es, wie es begann. Die Bonus-Tracks, sozusagen. Denn „Ä“, „Ö“, „Ü“, „Đ“, „Œ“, „Þ“ und andere Buchstaben der Welt fordern auch ihren Tribut.

18:00 Uhr | Sendeschluss